Photo © istockphoto

Analytische Säuglings/Kleinkind-Eltern Psychotherapie aSKEPT

Der Alltag mit Ihrem Baby/Kleinkind und der Übergang vom Paar zum Elternpaar und zur Familie stellt Sie vor viele neue Aufgaben, die körperlich und seelisch belastend sein können.

Eigentlich hatten Sie sich die erste Zeit mit Ihrem Kind schön und harmonisch vorgestellt. Jetzt aber erleben Sie trotz guter Vorbereitung auf das Elternwerden: 

  • Unsicherheit
  • Angst
  • Hilflosigkeit
  • Ärger und Wut

Eine SKEPT Behandlung ist ein Angebot für Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes, um Belastungen und Störungen frühzeitig aufzufangen. Sie bietet Raum für Fragen und unterstützt die Entwicklung elterlicher Fähigkeiten, die Beziehung und Bindung sowie die kindliche Entwicklung.

Diese psychoanalytische Behandlungsmethode bietet einen Denk- und Entwicklungsraum und ermöglicht dadurch kindliche Symptome, belastete Beziehungen und Auffälligkeiten während Schwangerschaft, Geburt und in den ersten Lebensjahren rechtzeitig positiv zu beeinflussen und weitgehend aufzulösen. 

Die Methode wurde speziell für Säuglinge und Kleinkinder von 0 – 3 Jahren und ihre Mütter und Väter bzw. primären Bezugspersonen entwickelt. 

Das Baby/Kleinkind ist im Fokus der Behandlung und weist durch seine Signale und sein Spiel den Weg zu verborgenen Konflikten, die es zu verstehen gilt.

Diese beziehungsfokussierte Behandlung setzt da an, wo Kind und Eltern aktuell Hilfe und Klärung brauchen. Sie ist nachhaltig wirksam, da sie frühzeitig beginnt.

Anlass für eine analytische SKEPT Behandlung können sein:

  • Angst um das Kind und Angst vor der Geburt während der Schwangerschaft
  • Belastete Schwangerschaft und schwere Geburt 
  • Frühgeborene und ihre Eltern
  • Babys, die viel schreien und schwer zu beruhigen sind
  • Babys/Kleinkinder mit Störungen des Schlaf-/Wach-Rhythmus
  • Babys mit Stillproblemen und Kleinkinder mit Fütter- und Essproblemen 
  • Mütter und Väter, die rund um die Geburt depressiv oder ängstlich reagieren und Sorge haben, die frühe Beziehung zu ihrem Baby zu belasten
  • Eltern, die sich um die Entwicklung ihres Kindes Sorgen machen
  • Eltern, denen es schwer fällt eine gute emotionale Beziehung zu ihrem Kind zu finden
  • Eltern eines chronisch kranken oder behinderten Kindes
  • Und Eltern und deren Babys und Kleinkinder mit seelischen Belastungen, die störungswertig und damit kriseninterventions- oder behandlungsbedürftig sind

In der Regel zeigt sich schon nach wenigen Therapiestunden eine Besserung der Symptome und der Beziehungs- und Bindungsentwicklung. Die Eltern fühlen sich kompetenter, ihr Baby/Kleinkind zu verstehen und seine Signale zu beantworten und das Miteinander gelingt positiver. 

SKEPT ist der beziehungsfokussierte Behandlungsansatz Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen für Säuglinge, Kleinkinder und ihre Eltern im Altersbereich von 0 – 3 Jahren und basiert anders als andere Behandlungsmethoden für dieses Alter (IESK-P, ESKT) auf einer psychoanalytischen Ausbildung, Selbsterfahrung und Säuglingsbeobachtung und der analytischen Behandlungstechnik.

Die Kosten für Diagnostik & Behandlung werden von den gesetzlichen sowie privaten Krankenkassen übernommen.